Trainieren Sie individuell

Unser Kursangebot

Möchten Sie Ihr persönliches Ziel oder Ihre Ziele mit Motivation und Spaß in der Gruppe erreichen?

Im Rahmen unseres Kurangebotes bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Kursen. Sie können wählen, ob sie effektiv Ihre körperliche Fitness steigern, Ihre Beweglichkeit verbessern, sich auspowern oder Ihre innere Mitte finden möchten. Schauen Sie sich unseren Kursplan an, schnuppern Sie einfach rein und finden Sie den Kurs, der zu Ihnen passt.

Kurse, die mit dem „§ 20“ Zeichen gekennzeichnet sind, sind sogenannte Präventionskurse. Diese werden von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland unterstützt. Je nach Krankenkasse werden die Kosten für den Kurs anteilig oder komplett übernommen. Informieren Sie sich gern direkt bei Ihrer Krankenkasse über die Möglichkeiten einer Bezuschussung.

20231014 Praxisfotos 042

Unsere Kurse

Ein freies und koordinativ anspruchsvolles Training zur Stabilisierung des Bewegungsapparates, das nicht nur einzelne Muskeln, sondern den gesamten Körper fordert. Eine wichtige Rolle dabei spielt der Rumpf als Hauptstabilisator. Es schult die Eigenwahrnehmung und macht Sie fit!

 
Kursdauer: 10 x 60 Minuten

Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Übungen mit und ohne Kleingeräte ganz gezielt Ihre Rumpfmuskulatur kräftigen können. Sie lernen, wie Sie selbst präventiv gegen Verspannungen und Beschwerden rund um Ihre Wirbelsäule vorgehen können. Im Laufe des Kurses vermitteln wir Ihnen folgende Inhalte:

  • Grundlagen der Anatomie und die Funktion der Wirbelsäule
  • Ursachen von Schmerzen und Dysfunktionen in den verschiedenen Wirbelsäulenabschnitten
  • Erlernen von mobilisierenden, stabilisierenden und kräftigenden Übungen rund um die Wirbelsäule
  • Verbessern der Körperwahrnehmung und der Entspannungsfähigkeit
  • Motivation zur dauerhaften Durchführung eines Heimprogrammes

Dieser Kurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Prävention/Gesundheitsvorsorge anerkannt (§20) und bis zu 80 Prozent unterstützt.

Ein freies und koordinativ anspruchsvolles Training zur Stabilisierung des Bewegungsapparates, das nicht nur einzelne Muskeln, sondern den gesamten Körper fordert. Eine wichtige Rolle dabei spielt der Rumpf als Hauptstabilisator. Es schult die Eigenwahrnehmung und macht Sie fit! Das Training findet in Form eines Zirkels statt, so dass die Intensität variiert werden kann und viel Abwechslung im Training ist. Dieser Kurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Prävention/Gesundheitsvorsorge anerkannt (§20) und bis zu 80 Prozent unterstützt.

Dieser Kurs ist eine Kombination aus Faszientraining und klassischen Pilatesübungen mit dem Ziel sowohl die Beweglichkeit zu verbessern als auch die Körpermitte zu kräftigen.

Dieser Kurs gibt die Möglichkeit, sanft in ein Training einzusteigen. Sie erlernen das Trainieren mit funktionalen Übungen, mit Kleingeräten (z.B. Faszienrolle, Pezziball) und Großgeräten. Das Training findet in der Gruppe statt. Sie wärmen sich gemeinsam auf, anschließend findet ein gemeinsames Training mit und ohne Geräte statt und am Ende wird eine Kurzentspannung und/oder Dehnungen durchgeführt. Ziel des Kurses ist ein Training der großen Muskelgruppen und das Kennenlernen verschiedener Trainingsmöglichkeiten.

Dieser Kurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Prävention/Gesundheitsvorsorge anerkannt und bis zu 80 Prozent unterstützt (§20).

Neben verschiedenen Dehntechniken setzen wir zur Regeneration des Muskels eine Faszienrolle ein. Sie dienen zur Selbstmassage, führt zu einer verbesserten Durchblutung der Muskulatur und dient insbesondere der Behandlung von Myofaszien- und Muskelbeschwerden. Dadurch können verspanntes und verklebtes Bindegewebe gelockert und chronischen Schmerzen reduziert werden. Zusätzlich findet ein kleines Entspannungs-/ Körperwahrnehmungstraining statt.

Kursdauer: 45 Minuten
Dienstag 9:15 – 10:00

Hatha Yoga gehört zu den Yang Stilen und ist daher eine aktive Form des Yogas. Es gilt als die klassische Form des Yogas. Die Stunde ist eine Mischung aus Entspannung, Atemübungen und aktiven Asanas (Körperübungen). Es geht darum, den Körper, die Seele und den Geist in Balance zubringen und den menschlichen Körper dabei als ein Ganzes zu betrachten. Die Vorteile von Hatha Yoga sind, das die Asanas nicht nur kräftigend wirken, sondern auch die Beweglichkeit fördern. Des Weiteren fördert man mit Yoga die Konzentration, es stärkt das Immunsystem und fördert die Achtsamkeit mit sich und seiner Umwelt.

Bei allen unseren Behandlungsformen erheben wir ausführliche Befunde und beziehen ärztliche Diagnosen ein – so arbeiten wir im Rahmen der Behandlung stets nach einem individuellen Konzept.

„Vinyasa“ ist ein Sanskrit Begriff und kann demnach verschiedene Bedeutungen haben. „Vi“ bedeutet „auf eine bestimmte Art“ und „Nyasa“ heißt „sitzen, legen, stellen“. Vinyasa Yoga stammt von der ursprünglichen Yogaform, dem Hatha Yoga ab. Die Übungen sind ähnlich, werden jedoch zum Teil dynamischer ausgeführt. Im Vordergrund steht die Verbindung zwischen Atmung und Bewegung. Wir beobachten den Atem und fließen im Atemrhythmus durch die verschiedenen Asanas (Yogaübungen). Durch regelmäßiges Vinyasa Yoga kann die Ausdauer verbessert, die Konzentration gefödert und der ganze Körper gekräftigt und gedehnt werden. Besonders im stressigen Alltag erzielt Vinyasa Yoga eine entspannende, wohltuende Wirkung. Und das Gute ist, Yoga passt sich immer dem Menschen an, also ist es für Yogaanfänger sowie für -fortgeschrittene geeignet. „Jeder Mensch kann Yoga üben, solange er atmet.“ [Sri Patthabi Jois]

Kursdauer 75 Minuten
Mittwoch 18:00 Uhr – 19:15 Uhr

In diesem Kurs startet ihr mit einer kurzen Meditation, ein paar sanften, wohltuenden Asanas (Yogaübungen) und wachmachenden Sonnengrüßen voller Energie in den Tag. Egal ob Einsteiger/in oder erfahrene/r Yoga-Teilnehmer/in, alle sind herzlich willkommen!

Wir helfen gerne!

Fragen? Interesse? Bitte Kontaktieren sie uns!

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Für weitere Informationen zu unseren Angeboten oder bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Telefon. Unser Team ist bereit, Ihnen weiterzuhelfen und Ihre Anliegen zu beantworten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und darauf, Ihnen weiterhelfen zu können!